Haimo George

deutscher Wirtschaftsmanager und Politiker; CDU; 1982 Vors. des Arbeitskreises Arbeit und Sozialordnung der CDU/CSU-Fraktion (konsequente Forderung nach dem Abbau sozialrechtl. Leistungen, die er als "beschäftigungshemmend" ansah)

* 9. August 1933 Oldeani (Tansania)

† 5. Oktober 1985 Königswinter

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/1985

vom 4. November 1985

Wirken

Haimo George, ev., verbrachte seine ersten Lebensjahre in Ostafrika, wurde von dort aber 1940 nach Deutschland ausgewiesen. Nach dem Abitur, das er 1953 in Darmstadt ablegte, studierte er Rechts- und Staatswissenschaften in Freiburg/Br. und legte dort 1957 das Referendarexamen ab. Nach dem Justizausbildungsdienst in Baden-Württemberg bestand er 1962 in Stuttgart das Assessorexamen. Zuvor hatte er 1960 bis 1962 an der Universität Basel noch ein Studium der internationalen Rechtswissenschaft mit Licentiatenexamensabschluß absolviert. Ebenfalls 1962 promovierte er mit einer Arbeit zum internationalen Arbeitsrecht zum Dr. jur. utr.

Seine Berufskarriere begann G. 1963 als Mitarbeiter der Siemens AG. Er wurde dort leitender Angestellter in der Sozialpolitischen Abteilung und war zuletzt Hauptreferent für internationale Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialfragen.

Politisch schloß sich G. der CDU an. 1968 wurde er stellv. Geschäftsführer des Wirtschaftsrates der CDU, von 1970 bis 1976 war er dessen Bundesgeschäftsführer. G. machte 1976 auf sich aufmerksam, als er sich auf Anhieb als Kandidat für ...